Einführung
Kunst hat keine extrinsischen Eigenschaften. Sie kann nicht genutzt werden, und da die meisten Kunstwerke einzigartig sind, wissen wir in der Regel auch nicht, wie viel sie wert sind. Haben wir die Werke zunächst gekauft, so kennen wir deren Preis, den wir beim Erwerb gezahlt haben. Aber wie verändert sich der Preis nach ein paar Monaten, Jahren oder gar Jahrzehnten? Oder was ist, wenn Sie ein Werk geerbt haben, das sich schon seit Ewigkeiten in Ihrer Familie befindet, und niemand mehr im Besitz entsprechender Unterlagen ist? Die Tageskurse für eine Feinunze Gold sind leicht herauszufinden, da ein Goldbarren dem anderen gleicht, aber bei Kunst ist das nicht ganz so einfach. Erstens gibt es, anders als bei Waren, keine geregelten globalen Tauschmärkte, und zweitens ist jedes Werk anders und viele Faktoren wie der Zustand, die Herkunft, das Thema, die Farben usw. bestimmen den Wert eines Objekts. Wie kann man also den finanziellen Wert eines Kunstwerks bestimmen?
Als Erstes muss man sich bewusst machen, dass es viele Gründe gibt, warum jemand den Wert einer Sammlung oder eines einzelnen Werks wissen möchte. Ein Kunstwerk schätzen zu lassen, bedeutet nicht, dass jemand es verkaufen will. Den Wert Ihrer Sammlung auf dem neuesten Stand zu halten, muss fester Bestandteil der Pflege sein.
Die wichtigsten Gründe für die Bewertung einer Sammlung sind:
1. Genaue Schätzungen durch die Versicherung erstellen - so können Sie sicher sein, dass Sie im Falle eines Schadens an Ihrem Werk ausreichend versichert sind.
2. Sie sollten sich überlegen, wie groß Ihr Kunstvermögen ist - und ob Sie es beleihen können.
3. Ihr Familienvermögen muss vielleicht aufgrund einer Scheidung, eines Todesfalls oder einer Notsituation (z. B. eines Konkurses) aufgeteilt werden, und Sie müssen - oft schnell - wissen, was Sie haben. Diese Vorfälle sind nach wie vor der Grund für die meisten Werke, die auf Auktionen angeboten werden.
4. Vielleicht möchten Sie ein Werk für eine Ausstellung ausleihen und benötigen die Gewissheit, dass die Institution, an die Sie es verleihen, es zum richtigen Wert versichert.
5. Wenn Sie eine Sammlung erben, müssen Sie möglicherweise Steuern zahlen, und diese sollten auf genauen Werten beruhen.
Auch wenn sich das alles sehr logisch und einfach anhört, können Wertermittlungen und Schätzungen ein Alptraum sein. Wie viele andere Bereiche des Kunstmarktes sind auch die Bewertungsdienstleistungen nicht immer geregelt, und die Gesetze der einzelnen Länder sind sehr unterschiedlich. Daher muss ein Sammler gründliche Nachforschungen anstellen und mit vertrauenswürdigen Personen zusammenarbeiten, denn nur so kann er sich sicher und ausreichend beraten fühlen.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Bewertungen und Gutachten zu erstellen?
Lassen Sie Ihre Sammlung begutachten
Zusammenfassung
Bewertungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vermögensplanung und darüber hinaus hilfreich, um Ihre Kunstinvestitionen zu schützen. Sie schaffen Vertrauen beim Kauf, und die Überwachung des Wertes eines Sammlerstücks sollte zum festen Bestandteil Ihrer gesamten Finanzplanung gehören, auch wenn Sie mit den Werken zufrieden sind und nicht vorhaben, sie zu verkaufen. Wie in vielen Bereichen des Kunstmarktes ist Vertrauen unerlässlich, wenn Sie jemanden bitten, Ihre Sammlung zu bewerten. Wie auch immer Sie sich entscheiden, vergewissern Sie sich, dass das Ergebnis für Sie und nicht für den Gutachter von Vorteil ist. Sich regelmäßig über die Entwicklungen auf dem Kunstmarkt zu informieren, ist wahrscheinlich der richtige Weg, um ein Gefühl für das Auf und Ab des Wertes im Allgemeinen und Ihrer Sammlung im Besonderen zu bekommen.
Weitere Informationen:
Mary Rozell: The Art Collector’s Handbook. The definitive Guid to Acquiring and Owning Art. Lund Humphries London 2020
Diese aktuelle, sehr ausführliche Orientierungshilfe enthält eine Fülle von Informationen zu allen Fragen rund um das Sammeln, einschließlich rechtlicher und finanzieller Aspekte, sowie ein umfangreiches Kapitel über Begutachtungen.
Garrett Wendell D and Appraisers Association of America. 2013. Appraising Art: The Definitive Guide to Appraising the Fine and Decorative Arts. New York NY: Appraisers Association of America.
Eine sehr detaillierte Anleitung zu Begutachtungen mit Schwerpunkt auf dem US-amerikanischen Markt.
https://www.christies.com/features/how-is-an-artwork-appraised-10033-1.aspx
In diesem Artikel wird ein guter Überblick über das erforderliche Fachwissen zur Bewertung verschiedener Arten von Kunstgegenständen gegeben.
https://observer.com/2019/05/winston-art-group-elizabeth-von-habsburg-interview/
Die erfahrene Kunstberaterin Elizabeth von Habsburg über Begutachtungen und Investitionen