Main navigation

  • Kunstversicherung
    • ARTE Generali Privat für Sammler
    • ARTE Generali Institutional für Museen, Unternehmen, Ausstellungen
    • Download-Center
  • Exklusive Leistungen
    • Concierge-Service: Unsere Partner
    • Digitale Lösungen
  • News & Events
  • Unsere Mission
  • Kontakt & FAQ

0123 456 789 0

Deutschland
  • Austria
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Global

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen

Stand: September 2020

  

1. Allgemeines

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung der von der ARTE Generali GmbH zur Verfügung gestellten Website artegenerali.com, nachfolgend „Website" oder „Webseite“. Wir bitten Sie, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Diese Datenschutzbestimmungen für die Website informieren Sie darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten erheben, wie wir diese nutzen, an wen wir diese ggf. weitergeben und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Angabe von Daten im Zusammenhang mit der Website ist freiwillig. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir achten stets auf einen sorgfältigen und dem Datenschutz entsprechenden Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) sowie allen weiteren einschlägigen Gesetzen, und verpflichten unsere Mitarbeiter zu Vertraulichkeit nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben.

  

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webseite ist

  

ARTE Generali GmbH
vertreten durch die Geschäftsführung
Adenauerring 7
81737 München

Fax: +49 (0)89 5121-1000
E-Mail: arte@generali.de

  

(„ARTE“, „wir“ oder „uns“).

  

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz - Datenschutzbeauftragter - oder per E-Mail unter

  

datenschutzbeauftragter.de@generali.com

  

3. Warum erheben wir personenbezogene Daten und wie verwenden wir diese?

3.1. Was sind personenbezogene Daten?

3.1.1. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.  

3.1.2 Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir Daten über Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Protokolldateien, Cookies oder Werkzeugen von Drittanbietern (siehe auch 5.2).

Bei jedem Ihrer Zugriffe auf eine Seite und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Erfasst werden im Wesentlichen die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Location der Seite, der Name der Datei, Ihre aktuelle IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), übertragene Datenmenge, Browsertyp und Sprache des Browsers (Referrer und User Agent).

  

3.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die ARTE Generali GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

 

  • • Um Informationen zu unseren Produkten und Services und denen unserer Partner bereitstellen zu können
  • • Um unser Internetangebot verbessern zu können
  • • Für die Prävention von Missbrauch/Betrug auf dieser Website
  • • Um die von Ihnen gewünschten Dienste zu erbringen und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, wenn Sie es wünschen oder um mit Ihnen kommunizieren zu können
  • • Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird, z. B. Speicherung von Anzeigepräferenzen, Analyse, Weiterentwicklung unserer Plattform und Werbung unserer Partner
  • • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen
  • • Um Sie über Änderungen unserer Leistungen und Leistungen unserer Partner zu informieren.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die o. g. Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs erforderlich sein.

Darüber hinaus verarbeitet ARTE Ihre personenbezogenen Daten zu Analysezwecken und zu Darstellungszwecken. Weitere Informationen zum Zweck und zur Rechtsgrundlage entnehmen Sie bitte Abschnitt 5.2.

Sollte die ARTE Generali GmbH Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, wird die ARTE Generali GmbH Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

  

3.3 Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen ARTE Generali GmbH geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind; die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren. Die Speicherung der im Abschnitt 3.4 aufgeführten Logfile-Informationen erfolgt für maximal dreißig Tage.

  

3.4 Automatisch erhobene Nutzungsdaten

Bei jeder Nutzung der Website werden – wie im Internet üblich – so genannte Nutzungsdaten in Server-Logfiles protokolliert. Diese Nutzungsdaten werden von Ihrem Internet-Browser automatisch übermittelt. Es handelt sich dabei um folgende Informationen:

 

  • • pseudonymisierte IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Rechners, von dem aus auf die Website zugegriffen wird
  • • Internetadresse der Webseite, von der aus die Website aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL); Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf die Website erfolgt
  • • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen
  • • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs
  • • übertragene Datenmenge
  • • http-Status-Code (z.B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

 

Logfile-Informationen vorstehender Art werden von ARTE Generali GmbH aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Identifikation von Angriffsversuchen) für die Dauer von maximal dreißig Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls. Logfile-Informationen können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Im Übrigen werden Logfile-Informationen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert und statistisch ausgewertet, um diesen Internetauftritt fortlaufend zu verbessern, den Interessen der Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu finden bzw. zu beheben (siehe hierzu den Abschnitt 5).

  

4. Ihre Datenschutzrechte

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung beantragen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Ansprüche auf Löschung oder Sperrung Ihrer Daten können bestehen, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung und/oder der Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Ihre Rechte können Sie geltend machen bei dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

  

5. Cookies und Drittanbieterwerkzeuge

5.1 Einsatz von Cookies

5.1.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Auch sind keine personenbezogenen Daten in Cookies gespeichert.

  

5.1.2 Welche Cookies setzen wir ein und wofür?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Cookies: sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Darüber hinaus bedient sich ARTE Generali GmbH verschiedener Dienstleister bzw. Partnerunternehmen, die durch den Einsatz von Cookies helfen, das Internetangebot und das ARTE Angebot für Sie interessanter zu gestalten (sog. Third-Party Cookies). Die Speicherung von Cookies hilft uns, unsere Kontaktseite und unsere Angebote für Ihre Bedürfnisse und Interessen entsprechend zu gestalten, und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Anhand der Auswertung von Nutzungsdaten unseres Internetauftritts in anonymisierter und in Teilen pseudonymer Form – auf Basis von Cookies und über den jeweiligen Internet-Browser (auf Basis sog. Server-Logfiles) – optimieren bzw. verbessern wir für Sie unsere Online-Darstellung und -Angebote, können etwaige Fehler schneller erkennen und beheben sowie Serverkapazitäten in Abhängigkeit von der Art und Zeit der Nutzung steuern. Die Analysen lassen keine Rückschlüsse auf den Namen oder die sich hinter dem Pseudonym verbergende Person zu.

  

5.1.3 Wie können Cookies deaktiviert werden?

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie informiert, wenn Cookies platziert werden. Sie können das Annehmen von Cookies über Ihren Browser auch vollständig deaktivieren. Wenn Sie nur die ARTE Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partnerunternehmen akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen.

  

5.2 Drittanbieterwerkzeuge und Widerspruchsmöglichkeit (Opt-In)

Für die statistische Auswertung dieser Website und die Darstellung von aktiven Inhalten bedienen wir uns der Technologien folgender Anbieter

  

5.2.1 Einsatz von Google Tag Manager

Diese Website benutzt Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), sofern Sie dem Einsatz durch Klick auf „Ja“ im Popup bei Aufruf der Webseite zugestimmt haben. Google Tag Manager verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

 

  • • Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  • • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können Ihre Einwilligung zur der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie folgenden Cookie entfernen nutzen.
  • • Diese Website verwendet Google Tag Manager mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

  

6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen sind wir berechtigt, Ihre Daten an unsere Dienstleister weiterzugeben.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Unsere Dienstleister und Partner haben ihren Sitz innerhalb der EU bzw. des EWR, oder in Ländern, die von der Europäischen Kommission als Land mit angemessenem Datenschutzniveau eingestuft wurden oder das angemessene Datenschutzniveau beim Dienstleister auf andere Weise sicherstellen (z. B. durch Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union).

Dienstleister und Partner erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für die konkrete Tätigkeit benötigen. Die beauftragten Dienstleister und Partner handeln dabei im Rahmen vertraglicher Verpflichtungen, die sicherstellen, dass sie den Anforderungen sämtlicher geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen einschließlich der erforderlichen Maßnahmen zur technischen Sicherheit vollauf genügen.

  

7. Datensicherheit

Die ARTE Generali GmbH ist Teil der Generali Deutschland Gruppe. Diese unternimmt große technische und organisatorische Anstrengungen, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter zu sichern. Für den Fall, dass Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten möchten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht zwingend gewährleistet werden kann, da Inhalte unverschlüsselter E-Mails während der Übertragung grundsätzlich Spähangriffen unbefugter Dritter ausgesetzt sein können. Die meisten E-Mail-Anbieter nutzen bereits automatische Transportverschlüsselungsverfahren zur Wahrung der Vertraulichkeit im E-Mail-Verkehr. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter, ob dieser ebenfalls das TLS-Verfahren einsetzt. Andernfalls sollten Sie einen Wechsel zu einem E-Mail-Anbieter mit TLS-Unterstützung in Betracht ziehen, um eine ausreichende Verschlüsselung sicherzustellen.

Über das Transportverschlüsselungsverfahren TLS hinaus bieten wir Ihnen zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer sensitiven Daten zusätzlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per PGP-Verfahren an. Mittels PGP werden Ihre E-Mails so verschlüsselt, dass nur der bestimmungsgemäße Empfänger sie lesen kann.

Weitere Informationen zur Datensicherheit finden Sie im Abschnitt „Datensicherheit“ auf der Seite https://www.generali.de/ueber-generali/datenschutz/).

  

8. Änderung der Datenschutzbestimmungen

ARTE behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Eine aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich bei jeder Nutzung der Kontaktseite über die im jeweiligen Zeitpunkt geltenden Datenschutzbestimmungen. Zusätzlich werden wir Sie hierüber in Textform informieren.

  

9. Fragen zum Datenschutz & allgemeine Fragen sowie unsere Kontaktdaten

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter.de@generali.com oder unter nachstehender Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

 

ARTE Generali GmbH
Adenauerring 7
81737 München


 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • CookieSettings
UI/id/Negative Created with Sketch.